Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) umfasst alle Massnahmen, durch die gesundheitsrelevante Belastungen reduziert und die Ressourcen der Mitarbeitenden gestärkt werden sollen. Wenn das Thema Gesundheit auch noch systematisch in die betrieblichen Strukturen und Prozesse integriert wird, sprechen wir von einem betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM). Die betriebliche Gesundheitsförderung und das betriebliche Gesundheitsmanagement basieren auf partizipativen und diskursiven Prozessen, wobei alle Ebenen des Betriebs einbezogen werden. Somit handelt es sich bei beidem um eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung.
Ihre Situation im Betrieb
In folgenden Situationen kann es Sinn machen, Massnahmen zur Gesundheitsförderung oder ein betriebliches Gesundheitsmanagement ins Leben zu rufen:
- Ihr Betrieb ist mit vielen Kündigungen und kurzen Anstellungsverhältnissen konfrontiert.
- Der Fachkräftemangel ist ein grosses Thema in Ihrem Betrieb.
- Die Absenzquote der Mitarbeitenden ist überdurchschnittlich hoch.
- Einzelne Mitarbeitende zeigen Erschöpfungsanzeichen und/oder andere Symptome, die auf eine hohe psychische Belastung hinweisen (siehe auch Artikel Stress- und Burnout-Prävention und psychische Probleme ansprechen).
- Sie möchten die Arbeitgeberattraktivität Ihres Betriebs steigern.
- Der Wert Gesundheit ist Ihrem Betrieb wichtig und Sie wollen sich proaktiv um das Thema Mitarbeitendengesundheit kümmern.
- Sie möchten Ihren Mitarbeitenden die Gelegenheit geben, sich aktiv an der Gestaltung Ihrer Arbeit zu beteiligen.
- Die Kundenzufriedenheit in Ihrem Betrieb hängt u.a. von der Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden ab.
«Eine lernende Organisation ist ein Ort, an dem Menschen kontinuierlich entdecken, dass sie ihre Realität selbst erschaffen. Und dass sie sie verändern können.»
Peter M. Senge
Wie unterstütze ich Ihren Betrieb?
Folgende Dienstleistungen biete ich in den Themen Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an:
- BGM-Standortbestimmung: Sie möchten wissen, wie systematisch Ihr BGM umgesetzt ist und wo mögliche Handlungsfelder liegen. Ich begleite Sie mit Instrumenten von Gesundheitsförderung Schweiz durch diesen Prozess. Grundlage dafür sind die Qualitätskriterien des Labels Friendly Work Space. Mehr Informationen zur BGM-Standortbestimmung
- Job-Stress-Analyse: Mit der Job-Stress-Analyse verschaffen Sie sich einen Überblick über gesundheitsrelevante Belastungen und Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden. Ich unterstütze Sie darin, die Befragung aufzugleisen und/oder die anschliessenden Massnahmenworkshops durchzuführen.
- Gesundheitsorientierte Teamworkshops: Anstelle einer Job-Stress-Analyse können die gesundheitsrelevanten Belastungen und Ressourcen sowie entsprechende Massnahmen auch direkt in einem Workshop erarbeitet werden.
- Sensibilisierungsworkshops: Sie wollen Ihre Mitarbeitenden und/oder Führungskräfte für ein gesundheitsrelevantes Thema, wie z.B. die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, sensibilisieren.
- Stresskompetenz- und Resilienzcoachings: Sie haben bei einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin Anzeichen für eine Stressproblematik festgestellt und möchten dieser Person individuelle Unterstützung anbieten bevor sich die Situation weiter zuspitzt. Im Coaching kann die individuelle Stresskompetenz und die Resilienz gezielter gestärkt werden als mit einem Workshop.
- BGM-Konzept-Erstellung: Konzepte schreiben ist nicht ihr Ding und trotzdem brauchen Sie eines? Gerne unterstütze ich Sie beim Erstellen eines BGM-Konzepts.
- Sparringspartner: Sie sind für die Gesundheitsförderung oder das betriebliche Gesundheitsmanagement im Betrieb zuständig und wünschen sich eine externe Person als Sparringspartner, um Ideen zu diskutieren und Feedback zu erhalten.
«Tu dein Bestes, bis du es besser weisst. Sobald du es besser weisst, mach es besser.»
Maya Angelou
Kontakt
Sind Sie an Massnahmen zur Gesundheitsförderung und BGM interessiert und wünschen Sie Unterstützung bei der Umsetzung? Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht oder buchen Sie gleich ein Zeitfenster für einen unverbindlichen Telefon- oder Videoanruf. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.