Über mich

Kurzporträt

  • Fachgebiet betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Erfahrung mit Rekrutierungsprozessen und Karriereberatungen
  • Unternehmerisches Denken aufgrund langjährigem Engagement im Familienbetrieb
  • Weiterbildungen in Coaching und Organisationsentwicklung
  • Master in Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie

Kundenbezogene Branchenerfahrung

  • KMU in diversen Branchen wie z.B. IT, Engineering, Industrie
  • Gymnasien, Hoch- und Fachhochschulen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Soziale Institutionen und Verbände
  • Spital und Pflege

Laufbahnbezogene Branchenerfahrung

  • Versicherung (Grossbetrieb)
  • Stellenvermittlung (KMU, Start-up)
  • Personal- und Marktforschung (KMU)
  • Hochschule
  • Öffentliche Verwaltung
  • Detailhandel (Familienbetrieb)

Persönliches

  • Aufgewachsen in der Stadt Zürich, ausserdem gelebt in Bern, Fribourg, Montréal und Perth
  • Das mag ich sehr: Sprachen, Bewegung, Hunde, gutes Essen und Menschen aus aller Welt

Aus- und Weiterbildungen

2022Organization & Relationship Systems Coaching (ORSC) Fundamentals (CRR Global, Niederlanden)Beziehungssysteme in Organisationen coachen
2022Label Friendly Work Space (FWS) und BGM-Wirkungsmodell (Gesundheitsförderung Schweiz, Bern)Unternehmen zum Label FWS begleiten und Betriebe beim Aufgleisen der BGM-Evaluation unterstützen
2021The Loop Approach (The Dive GmbH, Berlin)Transformationsprozesse begleiten – von der Hierarchie in die Selbstorganisation
2021Perma-Lead-Zertifizierung (ebner-team Training Coaching Forschung GmbH, Wien)Positive Psychologie, PERMA, Positive Leadership PERMA-Lead Profiler, PERMA-Lead 360-Grad Feedback und Unternehmenskulturanalyse
2020Strengths Profile Accreditation (Level 2; Cappfinity, London)Stärkenprofil-Training mit Abschlusscoaching
2020Zertifizierung als Reteaming Coach (Reteaming International Institute, DACH)Teamcoaching mit der Methode Reteaming plus Reflexionsarbeit
2019Ziele, Ressourcen Lösungen (isi – Institut für systemische Impulse, Zürich)Hypnosystemisches Coaching mit Gunther Schmidt
2019Ensa (Pro Mente Sana, Zürich)Erste Hilfe für psychische Gesundheit
2018Innovation Champ Training (Brainstore, Biel)Agiles Arbeiten und Innovationskultur
2018ABS-Qualifizierungsseminar (Humanware GmbH, Zürich)Erfassung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
2018BGM Grundlagen, Job-Stress-Analysis (Gesundheitsförderung Schweiz, Bern)Erfassung von psychischen Belastungen und Ressourcen am Arbeitsplatz
2018Spiral Dynamics Integral (Center for Human Emergence, München)Wertesysteme, Veränderungsdynamik, integrale Theorie
2018SVEB-Zertifikat (Klubschule Migros, Zürich)Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
2017Gruppendynamik (isi – Institut für systemische Impulse, Zürich)Selbststeuerung Gruppe, Beobachtung, Reflexion, Feedback
2017Reteaming (isi – Institut für systemische Impulse, Zürich)Lösungsorientierte Teamentwicklung
2017Search Inside Yourself (SIY, Zürich)Emotionale Intelligenz und Achtsamkeit, Kurs ursprünglich entwickelt für Google-Mitarbeitende
2015CAS Change Management, Organisationsberatung und -entwicklung
(ZHAW Institut für Angewandte Psychologie, Zürich)
Change Management und Organisationsentwicklung
2014CAS Beratung in der Praxis – Fokus systemisch-lösungsorientierte Beratung (ZHAW Institut für Angewandte Psychologie, Zürich)Grundlagen systemisch-lösungsorientiertes Coaching
2009Master of Science in Arbeits- und Organisationspsychologie (Universität Bern)Vertiefung in Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie wie z.B. Stress, Wertschätzung und Selbstwert
2007Bachelor of Science in Psychologie (Universität Fribourg und Université de Montréal)Grundlagen in Psychologie
2003Matura (Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene, Zürich)
2001Abschluss KV-Lehre mit BMS (Notariat Wiedikon-Zürich)

Menschenbild

Ich gehe davon aus, dass Menschen...

  • lebenslang lern- und entwicklungsfähig bleiben.
  • sich nur verändern, wenn es für sie Sinn macht. D.h. andere Menschen können zwar von aussen beeinflusst, nicht jedoch verändert werden. Man kann nur sich und sein eigenes Verhalten ändern.
  • einzigartig sind. Daher sind unterschiedliche Sichtweisen auf die gleiche Sache nicht ungewöhnlich.
  • sich so verhalten, wie es für sie im Moment und im entsprechenden Kontext gerade Sinn macht.
  • diverse Ressourcen in sich tragen, die durch Gespräche / Reflexion aufgedeckt und gestärkt werden können.

Beratungsverständnis

Bei meinen Beratungen handelt es sich überwiegend um systemisch-lösungsorientierte Prozessberatungen, die Elemente einer Expertenberatung beinhalten können.

Prozessberatung

Sie behalten als Expertin bzw. Experte auf Ihrem Gebiet die Verantwortung für den Inhalt und somit auch für die Lösungsentwicklung und -umsetzung, während ich Sie mit geeigneten Methoden durch den Entwicklungs- bzw. Veränderungsprozess begleite. Diese Art von Beratung erweitert Ihre Kompetenz zur Problemlösung und wird auch als „Hilfe zur Selbsthilfe“ bezeichnet.

Expertenberatung

Wo es Sinn macht, werde ich nach Bedarf Wissen/Erfahrungen aus der Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie in die Beratung einbringen. Fachwissen kann die Prozessberatung ergänzen, nicht jedoch ersetzen. Der Grund dafür? Jedes System (ob Mensch, Team oder Organisation) ist einzigartig und kann nur für sich selbst optimale, nachhaltige Lösungen finden.

Systemisch

Die Bearbeitung von gewissen Fragestellungen kann voraussetzen, dass das jeweilige System (z.B. Team, Abteilung, Organisation) miteinbezogen wird, weil das Erleben und Verhalten einer Person in Zusammenhang mit dem jeweiligen System steht. Beim systemischen Ansatz geht es u.a. darum, Interaktionsmuster im System sowie die eigenen Denk- und Handlungsmuster zu verstehen und allenfalls zu verändern.

Lösungsorientiert

Der lösungsorientierte Ansatz basiert auf der Feststellung, dass die Fokussierung auf Wünsche, Ziele, Ressourcen und Ausnahmen von Problemen oft hilfreicher und motivierender ist als die Konzentration auf Probleme bzw. deren Entstehung. Ich mache in Coachings immer wieder die Erfahrung, dass lösungsorientierte Fragen neue Perspektiven ermöglichen, Energien freisetzen und Zuversicht geben.

"Um klar zu sehen genügt oft eine Veränderung der Blickrichtung"

(Antoine de Saint-Exupéry)

Netzwerk und Qualitätssicherung

Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie

Ich bin Mitglied bei der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie (SGAOP). Die SGAOP ermöglicht mir, mich mit anderen Arbeits- und Organisationspsychologen fachlich auszutauschen. Als Mitglied der SGAOP verpflichte ich mich den berufsethischen Richtlinien der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP).

Beraterin stressnostress.ch

Als Arbeits- und Organisationspsychologin habe ich fundierte Kenntnisse zum Thema Stress und bin daher als Beraterin bei stressnostress.ch eingetragen. Stressnostress hat zum Ziel, die Stressprävention und den Stressabbau am Arbeitsplatz zu fördern.

Netzwerk für Gesundheit im Betrieb

BGM-Beratungen.ch

Im Netzwerk BGM-Beratungen können wir uns im vertraulichen Rahmen zu Themen im betrieblichen Gesundheitsmanagement austauschen und - wo für die Kunden sinnvoll - zusammenarbeiten.

Qualitätssicherung in Intervisionen

1-2 Mal pro Monat nehme ich an Intervisionen teil. Diese erlauben mir, gemeinsam mit anderen Beratern, Fälle zu reflektieren, Feedback sowie Ideen einzuholen und mich dadurch weiterzuentwickeln.

Interessieren Sie sich für ...

... ein Coaching?

... Teamentwicklung?

... Gesundheitsförderung?