Teamentwicklung

Teamcoaching

Teamentwicklung - wozu? Teamführung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Daher macht es manchmal Sinn, Unterstützung von aussen zu holen. Ein Teamentwicklungsprozess kann Führungskräfte und Ihre Teams in beispielweise folgenden Situationen stärken:

  • Ihr Team ist neu oder anders zusammengesetzt.
  • Das Team möchte eine neue Herausforderung bewusst angehen.
  • Die Zusammenarbeit läuft nicht optimal, so dass die Teammitglieder ihr Potenzial nicht entfalten oder ausschöpfen können.
  • Konflikte im Team, welche die Teamarbeit erschweren.
  • Sie möchten dem Team Gelegenheit geben, über Ihre Belastungen und Ressourcen am Arbeitsplatz zu sprechen und konkrete Massnahmen dazu zu entwickeln.
  • Sie wollen den Teamgeist, die Zufriedenheit und die Motivation im Team stärken.

Meine Arbeitsweise bei der Teamentwicklung

  • Prozessberatung: Das Team ist verantwortlich für den Inhalt und ich führe das Team mit geeigneten Fragestellungen durch den Prozess.
  • Lösungsorientiert: Wir arbeiten vorwiegend an Zielen bzw. an der Zukunft anstatt an Problemen bzw. der Vergangenheit. Wo sinnvoll, können wir gerne auf Vergangenes zurückschauen. Dies jedoch immer wieder mit dem Blick, was daraus für die Zukunft gelernt werden kann.
  • Ressourcenfokussierung: Bei der Teamentwicklung werden teamrelevante und individuelle Ressourcen gestärkt. Ressourcen wirken motivierend und stärkend.

«Ein Team ist mehr als die Summer seiner Mitglieder

Quelle: unbekannt

Teamentwicklung - Vorgehen

  • Erstkontakt

    Unverbindliches Kennenlernen und Vorbesprechung Ihrer Ziele für das Teamcoaching. Der Termin für die Vorbesprechung kann hier online gebucht werden: Vorbesprechung buchen.

  • Auftragsklärung

    Hier geht es darum, Ihren Arbeitskontext sowie die Teamsituation detaillierter kennenzulernen und herauszufinden, was Sie mit der Teamentwicklung erreichen möchten. Nach diesem Gespräch erhalten Sie eine Offerte.

  • Intervention

    Die Massnahmen zur Teamentwicklung werden gemäss Besprechung umgesetzt. Zwischen bzw. nach der Massnahmenumsetzung beobachten die Teammitglieder, die Veränderungen im Teamalltag und halten diese fest.

  • Follow-up

    Das Follow-up ist entweder als Treffen oder Telefonat möglich. Hier geht es darum, die gemachten Fortschritte zu reflektieren und allenfalls die in der Zwischenzeit aufgekommenen Themen zu besprechen.

Teamworkshops themenspezifisch

Gesundes Team

«Gesundes Team», der Workshop für Teams, die Belastungen reduzieren und Ressourcen gezielt stärken wollen.

 
Kommunikationskultur im Team

Dieser Workshop eignet sich für Teams, die sich mit der eigenen Kommunikation und der Kommunikationskultur im Team auseinandersetzen möchten.

 
Kultur-Check

Der Workshop “Kultur-Check” ermöglicht es, die aktuelle Teamkultur zu reflektieren und Weiterentwicklungsbedürfnisse zu identifizieren.

 
Zusammenarbeit

«Zusammenarbeit stärken», der Workshop für Teams, die sich explizit Zeit nehmen möchten, um ihre Zusammenarbeit optimaler zu gestalten.

 

Vorbesprechung

Gerne können wir in einer unverbindlichen Vorbesprechung Ihr Anliegen in Bezug auf die Teamentwicklung sowie erste Fragen klären.