Resilienzcoaching - innere Stärke entwickeln
Resilienzcoaching kann Sie z.B. in folgenden Situationen unterstützen:
- Sie fühlen sich unausgeglichen und wollen lernen, mit Belastungen anders umzugehen.
- Sie kommen immer wieder an Ihre Grenzen und möchten wissen, wie Sie agieren statt reagieren können.
- Sie möchten Ihre Ressourcen kennen und wissen, was Ihnen guttut.
- Sie möchten Ihre innere Stärke entwickeln, um mit zukünftigen Krisen besser umgehen zu können.
- Sie wollen achtsamer mit sich umgehen und Ihre Selbstführungskompetenz verbessern.
"Wie sollten die Wechselfälle des Lebens noch Verwirrung stiften, wenn man voll innerer Sicherheit gegenüber allen Unsicherheiten ist?"
Lucius Seneca
Typische Coaching-Themen in Zusammenhang mit Resilienz
Das Resilienzcoaching kann je nach Situation ganz unterschiedliche Themen beinhalten, z.B:
- Achtsamkeit trainieren
- Balance (wieder-)herstellen
- Bedürfnisse wahrnehmen
- Belastungen kennen und bewältigen
- Beziehungsschwierigkeiten (privat und/oder beruflich) reflektieren
- Burnoutprävention
- Emotionen regulieren
- Energiemanagement bewusst betreiben
- Entspannung im Alltag einbauen
- Erholung gönnen
- Glaubenssätze „entmachten“
- Grenzen wahrnehmen und setzen
- Kommunikation, z.B. klar kommunizieren
- Konflikte konstruktiv angehen
- Ressourcen aufbauen
- Rollenkonflikte reflektieren
- Ruhepol finden
- Selbswirksamkeit entwickeln
- Stärken kennen und einsetzen
- Werte und Sinn bewusstwerden und leben
"Wenn man alles, was einem begegnet, als Möglichkeit zu innerem Wachstum ansieht, gewinnt man innere Stärke."
Jetsün Milarepa
Ein möglicher Ablauf eines Resilienzcoachings
Ein Resilienzcoaching kann beispielsweise wie folgt ablaufen:
- Standortbestimmung
- Einer möglichen Unausgeglichenheit auf den Grund gehen
- Wichtigste Belastungen und Ressourcen kennen
- Sofortmassnahmen
- Erste Massnahmen entwickeln, die Ihnen schnell eine Entlastung bringen können
- Sofortmassnahmen zur Stärkung Ihrer Resilienz entdecken
- Fokussierung
- Ihre relevanten Werte kennen
- Ihren Stärken bewusstwerden und diese nutzen
- Ziele setzen
- Umsetzung
- Massnahmenplan zur Zielerreichung erstellen
- Massnahmenplan selbständig umsetzen
- Umsetzung der Massnahmen reflektieren
Individuelle Vorgehensweise
- Mehr zum Ablauf eines Coachings sowie Ihrer Investition finden Sie hier.
- Manchmal reicht eine Sitzung, um Fortschritte zu erzielen. Ein Resilienzcoaching kann jedoch auch gut mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen.
- Bitte kontaktieren Sie mich bei Fragen telefonisch oder via E-Mail: Kontakt.
- Für eine Vorbesprechung via Telefon oder Zoom finden Sie freie Termine hier: Vorbesprechung buchen.
Terminbuchung online
Möchten Sie einen Termin für eine Vorbesprechung oder ein Coaching direkt online buchen? Bitte kontaktieren Sie mich, falls Sie gerade keinen passenden Termin finden können.