Karrierecoaching - Neuorientierung
Berufliche Veränderung
Karrierecoaching kann beispielsweise in folgenden Situationen hilfreich sein:
- Sie sind unzufrieden mit Ihrer aktuellen Stelle und wünschen eine berufliche Veränderung.
- Sie haben Ihre Stelle verloren und wissen (noch) nicht, wie weiter.
- Sie haben bereits sehr viele Bewerbungen geschrieben und bisher nur Absagen erhalten.
- Sie wollen sich selbständig machen.
- Sie möchten nach einer längeren Pause wieder ins Berufsleben einsteigen.
Berufliche Neuorientierung
Viele Menschen nehmen ein Karrierecoaching in Anspruch, weil sie beruflich unzufrieden sind. Im Coaching zeigt sich dann oft, dass es vielfach keine komplette berufliche Neuorientierung braucht, um wieder zufriedener zu sein. Manchmal können auch kleine Veränderungen einiges bewirken. Vielleicht wird Ihnen durch das Coaching auch erst recht klar, dass Sie eine berufliche Neuorientierung wagen wollen.
Typische Fragen im Karrierecoaching
Ist berufliche Veränderung für Sie aktuell ein Thema, so haben Sie vielleicht eine oder mehrere der folgenden Fragen im Kopf:
- Was möchte ich?
- Was ist für mich persönlich eine sinnvolle Entwicklung?
- Was für Stellen könnten zu mir passen?
- Soll ich in einer Anstellung bleiben oder mich selbständig machen?
- Wie kann ich die nächsten Schritte in Angriff nehmen?
- Wie gewinne ich Mut, mich „endlich“ beruflich zu verändern?
- Soll ich mich für ein erhaltenes Job-Angebot entscheiden?
«Ich bin diesen Weg gegangen, ich bin jenen Weg gegangen, dann bin ich meinen Weg gegangen.»
Chinesische Weisheit
Inhalte im Karrierecoaching
Mögliche Inhalte eines Karrierecoachings sind zum Beispiel:
- Ganzheitliche Standortbestimmung: Mit welchen Lebensbereichen sind Sie zufrieden, mit welchen weniger? Wie viel Veränderung lässt Ihre Lebenssituation zu?
- Analyse der aktuellen Tätigkeit: Was passt gut und was überhaupt nicht? Mit was hat eine allfällige Unzufriedenheit tatsächlich zu tun?
- Ihre Ressourcen: Welche persönlichen Stärken, Erfahrungen und Kompetenzen bringen Sie mit?
- Blick in die Zukunft: Welche Interessen haben Sie und welche Werte sind Ihnen wichtig? Was für Träume und Ideen sind da? Braucht es allenfalls eine Weiterbildung, um zur Wunschdestination zu gelangen?
- Veränderung ohne Stellenwechsel: Wenn ein Stellenwechsel nicht in Frage kommt, was könnten Sie ändern, um dennoch zufriedener zu werden?
- Hindernisse: Was hindert Sie allenfalls an der beruflichen Veränderung? Wie wollen Sie damit umgehen?
- Bewerbungen: Was muss in den CV und wie können Sie sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten?
Gerne können wir in der Vorbesprechung anschauen, wo Sie gerade stehen und welche Themen für Sie relevant sind.
Stärkenbasiertes Karrierecoaching
Wer seine Stärken im Alltag einsetzen kann, empfindet mehr Freude, hat mehr Energie und bringt eine bessere Leistung. Daher kann es sich lohnen, sich im Karrierecoaching vertieft mit den eigenen Stärken auseinanderzusetzen. Dadurch können nicht nur Entwicklungspotenziale erkannt, sondern auch neue Möglichkeiten sichtbar werden. Mehr dazu erfahren Sie unter Stärkencoaching oder in einer Vorbesprechung.
«Morgen werde ich mich ändern, gestern wollte ich es heute schon.»
Christine Busta
Individuelle Vorgehensweise
- Mehr zum Ablauf eines Coachings sowie Ihrer Investition finden Sie hier.
- Manchmal reicht eine Sitzung, um Klarheit über den weiteren Weg zu bekommen. Bei grösseren Veränderungswünschen macht es Sinn, diese in mehreren Etappen anzugehen.
- Bitte kontaktieren Sie mich bei Fragen telefonisch oder via E-Mail: Kontakt.
- Für eine Vorbesprechung via Telefon oder Zoom finden Sie freie Termine hier: Vorbesprechung buchen.
Terminbuchung online
Möchten Sie einen Termin für eine Vorbesprechung buchen? Bitte kontaktieren Sie mich, falls Sie gerade keinen passenden Termin finden können.