Coaching
Business Coaching
Business Coaching für berufliche Themen. Zum Beispiel:
- Sie möchten sich erfolgreich positionieren.
- Sie müssen eine wichtige Entscheidung treffen und möchten diese gut durchdacht haben.
- Sie dürfen ein Change-Projekt umsetzen und möchten Ihre Vorgehensweise reflektieren.
- Sie fühlen sich am Arbeitsplatz unter Druck und möchten herausfinden, wo Sie am besten ansetzen sollen (siehe Resilienzcoaching).
- Sie haben schlaflose Nächte aufgrund von Ängsten und/oder Stress am Arbeitsplatz (siehe Stresskompetenz).
- Sie wollen sich Ihren Stärken bewusst werden und herausfinden, wie Sie diese im Alltag besser einsetzen können (siehe Stärkencoaching)
- Sie möchten Ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten (siehe Karrierecoaching).
- Sie erleben eine Konfliktsituation und suchen nach einer Lösung.
- Sie wollen an Ihrem Kommunikationsstil arbeiten.
- Sie reagieren manchmal recht emotional und überlegen sich, wie Sie das ändern können (siehe Selbstführung).
- Sie kämpfen mit Ihrem Perfektionismus (siehe Selbstführung)
- Sie führen Mitarbeitende und möchten Ihr Führungsverhalten reflektieren (siehe Führungscoaching).
- Sie möchten sich Ihren verschiedenen Rollen bewusst werden.
- Sie beschäftigen sich mit Themen rund um Ihre Life-Domain-Balance und kommen alleine nicht weiter.
Life Coaching
Life Coaching für mehr Lebensqualität. Beispielsweise
- Sie möchten Ihr Leben aktiv gestalten und eine ganzheitliche Standortbestimmung vornehmen.
- Sie möchten etwas in Ihrem Leben verändern (siehe Veränderungscoaching).
- Sie spüren ein diffuses Gefühl von Unzufriedenheit und möchten dem auf den Grund gehen.
- Sie müssen eine wichtige Entscheidung treffen und wollen diese gut durchdacht haben.
- Sie haben schlaflose Nächte aufgrund von Ängsten und/oder Stress (siehe Stresskompetenz)
- Sie merken, dass Ihnen die Motivation fehlt und möchten wieder mehr Flow erleben (siehe Stärkencoaching)
- Sie erleben eine Konfliktsituation und suchen nach einer Lösung.
- Sie kämpfen mit einer inneren Blockade, die Ihnen das Leben schwer macht.
- Sie möchten innerliche Stärke entwickeln (siehe Resilienzcoaching).
- Sie beschäftigen sich mit Themen rund um Ihre Life-Domain-Balance und kommen alleine nicht weiter.
"Jede Veränderung beginnt in uns."
Dalai Lama
Beratungsverständnis
- Prozessberatung: Ich führe Sie mit geeigneten Fragen durch den Coachingprozess und Sie sind verantwortlich für den Inhalt, da nur Sie selbst die für Sie stimmigen Antworten finden können.
- Lösungsorientierung: Wir arbeiten vorwiegend an Zielen bzw. an der Zukunft anstatt an Problemen bzw. der Vergangenheit. Wo sinnvoll, können wir gerne auf Vergangenes zurückschauen. Dies jedoch immer wieder mit dem Blick, was daraus für die Zukunft gelernt werden kann.
- Ressourcenfokussierung: Coaching bedeutet für mich, verdeckte Ressourcen wieder bewusst zu machen und zu stärken.
Kurzberatung versus Coachingprozess
Ich unterscheide zwischen zwei Arten von Coachings:
- Die lösungsorientierte Kurzberatung, wenn Sie eine klare, konkrete Fragestellung mitbringen und dazu einen neuen Impuls wünschen. Beispiele: Entscheidung treffen, Feedback erhalten, eine spezifische Situation analysieren und Massnahmen entwickeln. Je nach Thema kann eine Sitzung von 60-90 Minuten bereits ausreichen.
- Ein mehrmonatiger Coachingprozess, wenn Sie einen grösseren Entwicklungsschritt machen wollen und Sie sich dafür eine Begleitung wünschen. Beispiele: Führungssituationen reflektieren, berufliche Neuorientierung, Verhaltensänderung.
Ablauf
-
Vorbesprechung
Kostenlose, unverbindliche Vorbesprechung via Telefon, MS Teams oder Zoom.
Ziel: Klärung Ihrer Fragen, Prüfung einer möglichen Zusammenarbeit und Besprechung des weiteren Vorgehens.
-
Coachingsitzung buchen
Wenn Sie sich für ein Coaching mit mir entschieden haben, können Sie Ihren Coachingtermin hier buchen: Online-Terminkalender. Im ersten Gespräch geht es um die vertiefte Klärung Ihres Anliegens und um eine erste Bearbeitung Ihrer Fragestellung.
-
Coaching-Sitzung(en)
Zum Start jeder Coaching-Sitzung werde ich Sie nach Ihrem aktuellen Ziel für die Sitzung fragen. Darauf basierend werden wir Lösungen und konkrete Massnahmen entwickeln.
-
Feedback
Am Schluss eines Coaching-Prozesses sende ich Ihnen zur Qualitätskontrolle ein Feedbackformular zu. Bei einzelnen Coachings sende ich Ihnen einmalig einen Link für ein Kurzfeedback zu. Vielen Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit dafür nehmen.
Sitzungsort Zürich
Üblicherweise finden die Sitzungen in meinem Büro Zeltweg 10, 8032 Zürich statt. Dieses befindet sich 7 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Stadelhofen und 2 Minuten zu Fuss von der Tramhaltestelle Kunsthaus.
Coaching online
Viele Themen lassen sich auch gut in einem Online-Coaching via Zoom oder Facetime bearbeiten. Gerne können wir in einer Vorbesprechung klären, ob sich Ihr Thema für ein Online-Coaching eignet.
"Wenn es funktioniert – mach mehr davon. Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, dann mach etwas anderes."
Steve de Shazer
Dauer und Anzahl Sitzungen
- Einzelne Sitzungen dauern zwischen 60 und 90 Minuten.
- Die Anzahl Sitzungen ist abhängig je nach Thema und dem Ziel, das Sie erreichen wollen. Manchmal genügt eine Sitzung (z.B. zur Besprechung von Bewerbungsunterlagen). Bei gewissen Themen können mehrere Sitzungen Sinn machen (z.B. bei persönlichkeitsbezogenen Anliegen) . Im Kennenlerngespräch können wir gemeinsam eine erste Einschätzung vornehmen.
- Wichtig für Ihren Fortschritt ist vor allem die Zeit zwischen den Sitzungen. D.h. Fortschritt wird erzielt, wenn Sie Ihre neuen Ideen im Alltag umsetzen und reflektieren. Daher empfehle ich Ihnen mindestens drei Wochen Abstand zwischen zwei Terminen.
Ihre Investition
- Die telefonische Vorbesprechung oder ein Kennenlernen via Zoom von bis zu 20 Minuten ist kostenlos und unverbindlich: Vorbesprechung buchen.
- Die Preise finden Sie hier: Übersicht Preise
Kundenstimmen
Erhaltene Kundenreviews finden Sie hier: Kundenstimmen
Terminbuchung online
Möchten Sie einen Termin für eine Vorbesprechung oder ein Coaching buchen?