Blog
Positive Leadership: Führen mit den 5 PERMA-Elementen
20. September 2022Gesunde Organisation,Persönliche EntwicklungFührung,Psychische Gesundheit,Selbstführung
Die VUCA-Welt erfordert ein neues Führungsverständnis, weil wir vermehrt Aufgaben begegnen werden, die das ganze Potenzial der Mitarbeitenden und Teams verlangen. Aspekte aus dem Bereich Positive Leadership, insbesondere die fünf...
Stress- und Burnout-Prävention am Arbeitsplatz: 3 Ebenen
4. März 2022Gesunde Organisation,Persönliche EntwicklungBelastungen & Ressourcen am Arbeitsplatz,BGM,Burnout,Psychische Gesundheit,Stressmanagement
Mit den Veränderungen in der Arbeitswelt gewinnt die psychische Gesundheit und die Stress- und Burnout-Prävention weiter an Relevanz. Rund 30% der Mitarbeitenden erleben Stress und Erschöpfungsanzeichen am Arbeitsplatz. Was können...
Der hybride Arbeitsplatz und 3 Schritte dorthin
Wollen Mitarbeitende nach der Pandemie zu 100% an den Arbeitsplatz zurückkehren oder wird der hybride Arbeitsplatz an Bedeutung gewinnen? Das hybride Arbeitsplatzmodell bringt Vor- und Nachteile mit sich. Daher soll...
Emotionsregulation: mit negativen Emotionen umgehen
Die momentane Situation löst bei sehr vielen Menschen negative Emotionen aus. Daher ist es an der Zeit, sich mit dem Thema Emotionsregulation zu beschäftigen: Wie gehen wir mit negativen Emotionen...
Online-Coaching – ein Erfahrungsbericht
5. Mai 2020Persönliche EntwicklungBerufliche Entwicklung,Führung,Selbstführung,Stressmanagement,Veränderung
Fragen Sie sich, ob Ihnen ein Online-Coaching auch weiterhelfen könnte oder sind Sie gegenüber der virtuellen Variante skeptisch eingestellt? Diese Skepsis hat mich am Anfang als Online-Coach auch begleitet. Mittlerweile...
Gewohnheit ändern mit einer einfachen Achtsamkeitsübung
Eine Gewohnheit zu ändern, ist überhaupt nicht einfach. Wie kann es trotzdem gelingen? Indem wir zuerst einmal verstehen, wie unser Gehirn funktioniert, durch Achtsamkeit und regelmässiges Üben. Gewohnheit entsteht...
Ein erfülltes Leben durch den bewussten Umgang mit der eigenen Zeit
12. Dezember 2019Persönliche EntwicklungMotivation,Psychische Gesundheit,Selbstführung,Stressmanagement,Veränderung,Work-Life-Balance
Haben Sie das Gefühl, ständig zu wenig Zeit zu haben? Fassen Sie sich dann Vorsätze, um etwas in Ihrem Leben zu ändern? Will es allerdings mit der Umsetzung nicht klappen...
10 Gründe warum wir Veränderungswünsche nicht umsetzen
Wer kennt das nicht: Man hat einen Veränderungswunsch und irgendwie gelingt die Umsetzung nicht. Es gibt diverse Gründe, warum uns Veränderungen schwerfallen. Die gute Nachricht: Wenn Sie Ihre persönlichen Veränderungshindernisse...
Der digitale Coach «wecoach» für Führungskräfte im Test
19. August 2019Gesunde Organisation,TeamarbeitBelastungen & Ressourcen am Arbeitsplatz,BGM,Führung,Team
Sind Sie Führungskraft und möchten Sie sich von einem digitalen Coach zum Thema gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen coachen lassen? Mit dem wecoach ist das nun möglich. Ich habe den Coach für Sie...
Psychologische Sicherheit: wichtigster Erfolgsfaktor für Teams
Psychologische Sicherheit ermöglicht Lernen und damit Teamerfolg. Zumindest hat sich dies in einer Google-Studie gezeigt. Dieser Artikel gibt eine kurze Übersicht, was psychologische Sicherheit ist und wie diese im Team...
Lösungen im Fokus: Im Coaching und in Ihrem Alltag
Der Lösungsfokus stellt eine Alternative zur weit verbreiteten Problemsicht dar. Daher ist der lösungsorientierte Ansatz nützlich für die Coaching- und Therapiewelt und liefert gleichzeitig auch Impulse für einen leichteren Alltag...
Positive Kommunikation und Leistung im Team stärken
Positive Kommunikation führt zu einer besseren Teamleistung. Die Herausforderung: Die positive Kommunikation soll überwiegen und gleichzeitig Raum lassen für konstruktive Kritik. Im Teamalltag kann die positive Kommunikation gestärkt werden, indem...
Raus aus dem Hamsterrad, bevor Sie im Burnout landen
25. Februar 2019Persönliche EntwicklungBurnout,Motivation,Psychische Gesundheit,Psychologie,Selbstführung,Stressmanagement,Work-Life-Balance
Während müde Hamster aus ihrem Rad aussteigen, tun dies manche Menschen nicht. Ihre inneren Antreiber führen Sie geradezu ins Burnout. Zwei kleine Schritte in Richtung persönliche Burnout-Prävention sind: Eigene Antreiber...
5 Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman
Nur gut funktionierende Teams sind in der Lage, komplexe Aufgaben zu meistern. Man kann allerdings nicht davon ausgehen, dass ein neu formiertes Team automatisch eine gute Leistung erbringt. Teams brauchen...
Mit Wertebewusstsein raus aus der Sinnkrise
1. Oktober 2018Persönliche EntwicklungAchtsamkeit,Berufliche Entwicklung,Motivation,Selbstführung,Werte
Wie bewusst sind Sie sich Ihren Werten? Warum stehen Sie beispielsweise jeden Morgen auf? Viele Menschen funktionieren einfach – bis sie in eine (Sinn-)Krise geraten. Im Krisenbearbeitungsprozess geht es dann...
Stress reduzieren durch positive Interventionen
Möchten Sie Stress reduzieren oder vorbeugen? Dann empfiehlt es sich, Ihre persönlichen Ressourcen dazu zu nutzen bzw. auszubauen. Neben situations-spezifischen Strategien zur Stressbewältigung können Sie Ihre Widerstandskraft auch mit Interventionen...
Psychische Probleme im Arbeitsalltag erkennen und ansprechen
2. März 2018Gesunde OrganisationBelastungen & Ressourcen am Arbeitsplatz,Führung,Psychische Gesundheit
Werden Auffälligkeiten bei psychisch belasteten Mitarbeitenden frühzeitig wahrgenommen und angesprochen, so stellt dies eine Win-Win-Situation für alle Seiten dar: Mitarbeitende bekommen rechtzeitig die nötige Unterstützung, das Team wird entlastet und...
Vorstellungsgespräch nach einer Kündigung
Warum hat Ihnen Ihr Arbeitgeber gekündigt? Viele Menschen empfinden diese Frage in einem Vorstellungsgespräch nach einer Kündigung als unangenehm. Die Frage kann daher leicht zum Stolperstein werden. Es lohnt sich...
Mit Achtsamkeits-Apps Ihren Geist trainieren
Achtsamkeit bedeutet, präsent sein im Hier und Jetzt. In der heutigen Zeit, ist dieses Innehalten eine besonders wichtige Ressource. Mit regelmässigem „Training“ können negative Gedanken, Stressanzeichen, Ängste, Depressionen gelindert und...
8 Schritte zur beruflichen Veränderung
Wieso kündigen Sie nicht, wenn sie unzufrieden mit Ihrer Stelle sind? Berufliche Veränderungen können aus verschiedenen Gründen Angst machen. Vielfach weiss man auch schlichtweg nicht, wie man das Thema angehen...
Selbstwertgefühl stärken – den inneren Kritiker bändigen
19. April 2017Persönliche EntwicklungAchtsamkeit,Psychische Gesundheit,Selbstführung,Stressmanagement
Viele Menschen haben ein tiefes Selbstwertgefühl. Warum? Weil es eine Stimme in uns gibt, die es immer wieder fertigbringt, unser Selbstwertgefühl zu schwächen. Es handelt es sich dabei um den...
Wohlbefinden durch Reflexion stärken
Nehmen Sie mehr positive oder negative Ereignisse in Ihrem Alltag wahr? Haben Sie sich noch nie darauf geachtet? Oft denkt man nicht bewusst darüber nach, was für Gedanken einem durch...
Mehr Wohlbefinden durch Abschalten am Abend
15. Februar 2017Gesunde Organisation,Persönliche EntwicklungBelastungen & Ressourcen am Arbeitsplatz,Führung,Psychische Gesundheit,Stressmanagement,Studie
Erholung von der Arbeit ist wichtig. Hoffen Sie darauf, sich bald mal wieder in den Ferien erholen zu können? Das ist leider ungünstig. Der Erholungseffekt von Ferien ist sehr schnell...
Optimalszenario gestalten und leben im Alltag
31. Januar 2017Persönliche EntwicklungAchtsamkeit,Berufliche Entwicklung,Selbstführung,Veränderung,Ziele
Waren Sie schon mal so weit, dass Sie neu durchstarten wollten? Was hat Sie daran gehindert? Die Zeit? Die Grösse? Je grösser eine Veränderungsidee ist, desto schneller wird sie als...
Wertschätzendes Mitarbeitendengespräch
18. Januar 2017Gesunde OrganisationBelastungen & Ressourcen am Arbeitsplatz,Engagement,Führung,Kommunikation,Motivation
40% der Mitarbeitenden in der Schweiz empfinden das Mitarbeitendengespräch als wenig konstruktiv und hilfreich. Beinahe jede fünfte angestellte Person hat hingegen gar keine Mitarbeitendengespräche. Was belastet die Mitarbeitenden mehr? Ein...
Positiv denken ist so eine Sache
Wurde Ihnen in Zusammenhang mit einem persönlichen Veränderungsvorhaben auch schon gesagt, Sie sollen doch einfach mal positiv denken? Sind Sie damit weitergekommen? Wenn nicht, so wäre dies kein Wunder, denn...
Innere Kündigung ein Tabuthema in Unternehmen?
Obwohl sich jede Organisation engagierte Mitarbeitende wünscht, ist die innere Kündigung in (fast) jeder Organisation ein bekanntes Phänomen. Grösstenteils wird nichts dagegen unternommen, was in Anbetracht der Auswirkungen umso erstaunlicher...
Gestalten Sie oder werden Sie gestaltet?
Unsere Grundhaltung entscheidet darüber, ob wir einfach in den Tag hineinleben oder unseren Tag bewusst gestalten. Ja, das Schlüsselwort hier ist Bewusstsein. Wie bewusst sind Sie sich Ihrer Haltung? Kommt...
No post found