Mit Achtsamkeits-Apps Ihren Geist trainieren

Achtsamkeits-Apps

Achtsamkeit bedeutet, präsent sein im Hier und Jetzt. In der heutigen Zeit, ist dieses Innehalten eine besonders wichtige Ressource. Mit regelmässigem „Training“ können negative Gedanken, Stressanzeichen, Ängste, Depressionen gelindert und das Wohlbefinden insgesamt gesteigert werden. Mittlerweile gibt es diverse Achtsamkeits-Apps auf dem Markt. Fünf davon werden hier kurz vorgestellt.

Achtsamkeit und Apps

Um zu meditieren oder eine achtsame Haltung einzunehmen, braucht es keine App. Allerdings erleichtern die Apps den Einstieg in die Welt der Achtsamkeit. Die Programme zu bestimmten Themen wie Gelassenheit, Selbstwert oder Dankbarkeit helfen, einen Meditationsfokus zu setzen. Kurze Meditationen sind vor allem für den Anfang gut geeignet. Damit eine neue Gewohnheit entsteht, ist es besser, jeden Tag 1-2 Minuten zu meditieren statt einmal in der Woche 15 Minuten. Mit etwas mehr Übung scheinen die Meditationszeiten der meisten Apps zu kurz zu sein. Dann bietet sich die freie bzw. nicht geführte Meditation an. In einigen der unten erwähnten Apps gibt es dafür einen Timer mit Gong. Eine gratis Timer-App findet sich zum Beispiel auch auf www.meditation-time.org.

Auswahl einer App

Die meisten Apps bieten ähnliche Meditations-Themen an. Ob ich die Achtsamkeits-Apps mag oder nicht, hängt bei mir u.a. von der Stimme der Sprecher ab. Da dies ein sehr individuelles Auswahlkriterium ist, werde ich dieses im Folgenden nicht bewerten. Ich möchte vielmehr verschiedene Apps vorstellen, so dass jede und jeder seine App findet. Ich habe sechs Apps ausgewählt, denen ich schon mehrmals in verschiedenen Kontexten begegnet bin. Jede hat seine Vor- und Nachteile.

7Mind

7 Mind bietet Kurse zu den folgenden Themen an: Grundlagen, Glück, Gesundheit, Schlaft, Kreativität, Angst Beziehung, Gelassenheit, Dankbarkeit, Intuition und Führung. Jeder Kurs besteht aus 7 Einheiten à 7 Minuten. Daneben gibt es auch noch diverse Einzelübungen. Das Design ist schlicht gehalten, was mir gefällt. Insgesamt ist 7Mind wahrscheinlich eines der besten deutschsprachigen Achtsamkeits-Apps. Ich vermisse einzig die Möglichkeit, die Meditationszeit variabel anpassen zu können. Ein Jahresabonnement kostet ca. 70 SFr.

Mehr

Headspace

Das Angebot bei Headspace ist nicht zu übertreffen. Es gibt Meditationen in den Kategorien Grundlagen, Gesundheit, Mut, Freude, Arbeit und Leistung, Studenten, Pro und Sport. Die Zeit kann individuell zwischen 3-10 Minuten gewählt werden. Das Design ist liebevoll und trotzdem professionell. Die kleinen Animationsfilme zwischendurch finde ich besonders toll. Sie bringen uns das Thema Meditation spielerisch näher. Diese App ist aber nur auf Englisch verfügbar und hat aufgrund seiner Qualität auch seinen Preis: Ein Jahresabonnement kostet ca. 93 SFr.

Mehr

Buddhify

Buddhify zeigt alle verfügbaren Themen in einer Übersicht auf. Viele Themen sind nahe am Alltag angelehnt, so zum Beispiel Online sein, in der Stadt spazieren, im Park und in der Natur oder zu Hause sein. Das Design ist eher einfach und auch hier kann die Zeit (bis auf den „Solo-Timer“) nicht frei gewählt werden. Dies ist die einzige App, die man nicht gratis testen kann. Dafür fällt nur eine einmalige Gebühr von 3 bis 5 SFR zum Kauf des Apps an. Speziell im Vergleich zu den anderen Apps ist hier, dass man zusätzliche Meditationszeit eingeben kann. Somit kann man seine gesamte Meditationszeit „dokumentieren“.

Mehr

Insight Timer

Die Inhalte von Insight-Timer sind von verschiedenen Personen und scheinen keinem klaren Konzept zu folgen. Vom klassischen Body Scan bis zur spirituellen Meditation ist alles zu finden. Für einige Menschen könnte hier der Esoterik-Touch zu gross sein. Dennoch: Die Plattform ist sehr vielseitig und es lässt sich die eine oder andere Perle finden. Sogar auf Deutsch. Von allen 6 Apps ist der Community-Aspekt hier am grössten. Man kann Freunde einladen und sehen, wer, wo auf der Welt gerade was meditiert. Und: Das Ganze ist kostenlos.

Mehr

Calm

Calm ist eine weitere Englischsprachige App mit ähnlichen Themen wie bei Headspace oder 7Mind. Das Design basiert auf Naturfotos und es lassen sich verschiedene Hintergrundszenen wählen, so dass man bei den Meditationen zum Beispiel dem Meer, Waldleben oder Regen zuhören kann. Grundsätzlich sind die Zeiten für die Meditationen festgelegt, jedoch gibt es eine Funktion „open-end“ mit regelmässigem Gong. Um alle Funktionen nutzen zu können, bezahlt man gemäss App ca. 105 SFr im Jahr, gemäss Website ca. 60 SFr. 😉

Mehr

Allgemeine Tipps

  • Nicht alle Apps unterdrücken bei deren Verwendung Anrufe und Nachrichten. Daher lohnt es sich, den „bitte nicht stören-Modus“ während den Achtsamkeitsübungen einzuschalten.
  • Alle erwähnten Achtsamkeits-Apps lassen sich mit der Gesundheits-App von Apple verbinden, sofern der Wunsch besteht.
  • Viele geführte Meditationen sind auch auf Youtube zu finden.

Fazit

Jedes App ist ein bisschen anders. Daher lohnt es sich, verschiedene Apps herunterzuladen und die kostenlosen Meditationen auszuprobieren. Man merkt schnell, was einem liegt und was nicht. Mein persönlicher Favorit ist Headspace, auch wenn der Preis dafür ziemlich stolz ist. Wahrscheinlich werden die wenigsten Menschen jahrelang mit einer App meditieren. Die Meditationen von 10-15 Minuten sind mit der Zeit zu kurz und die begleitende Stimme braucht es auch nicht mehr.

Artikel teilen